20.04.2025: Frühjahrsdampf im Historischen Lokschuppen Wittenberge
„100 Jahre Dampflok Emma“ heißt es in diesem Jahr im Historischen Lokschuppen Wittenberge und die Dampflokfreunde sind stolz darauf, ihren Besuchern die kleine schwarz-rot-grüne Lok in Betrieb vorführen zu können. Anlass hierfür ist die Veranstaltung Frühjahrsdampf am 3. und 4. Mai 2025, bei der Emma sich auf zahlreiche Besucher aus nah und fern freut. Als besondere Gratulantin wird auch eine Dampflok der Baureihe 86 vor Ort sein, die der Press-Gruppe gehört. Einige Gäste werden sie vielleicht aus ihrem letzten Sommerurlaub auf Rügen und Usedom kennen.
Beide Loks werden samstags zwischen 10 und 17 Uhr um die Wette dampfen, sonntags zwischen 10 und 16 Uhr. Besucher können sie dann nicht nur von außen bestaunen, sondern auch auf dem Führerstand mitfahren. Auch ihre Schwestern, die Dieselloks des Museums, freuen sich schon auf Besucher. Hier bieten freundliche Mitarbeiter des Museums seltene Blicke in die Maschinenräume und die Führerstände. Sehenswert ist auch das Stellwerk des Museums, von dem etliche Weichen und Signale im Museumsgelände gestellt werden.
Die Bahnfreunde bieten außerdem Rundfahrten im historischen Reisezugwagen der vorletzten Jahrhundertwende durch das Gelände an. Wer selbst für den Antrieb arbeiten möchte, der kann das auf einer Draisine erleben. Hunger und Durst können selbstverständlich vor Ort gestillt werden. Highlight jeden Tages werden die Fahrzeugparaden sein, die gegen 14:00 Uhr stattfinden. Dabei werden diverse funktionsfähige Exponate des Museums in Aktion gezeigt.
Eintrittskarten gibt es vor Ort zum Preis von € 8,- (Erwachsene) / 4,- (Kinder) / 20,- (Familien). Kostenlose Parkplätze stehen im Bahnhofsumfeld zur Verfügung. Wittenberge ist auch gut per Bahn zu erreichen, im Zweistundentakt in und aus Richtung Hamburg, Magdeburg und Pritzwalk sowie stündlich von und nach Berlin. Der Historische Lokschuppen ist fußläufig in wenigen Minuten vom Bahnhof zu erreichen.
zur Übersicht