16.09.2025: Aktuelles aus dem Lokschuppen
Heute freuen wir uns ganz besonders, dass wir über eine öffentliche Zuwendung für die Instandsetzung unserer Dampflok 50 3570 aus der sogenannten Glücksspielabgabe des Landes Brandenburg berichten können. Nicht, dass Sie sich von dem Namen täuschen lassen: Die anstehende Kesselreparatur der Lok ist natürlich kein Glücksspiel. Aber die nun zur Verfügung gestellten Mittel stammen aus dem Teil der Lotto-Spieleinsätze, die nicht im Rahmen der Lotterie ausgeschüttet werden, sondern vom Land für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Herr Minister Keller vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz überbrachte uns die freudige Botschaft persönlich und übergab auch einen symbolischen Scheck über die Fördersumme mit. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich, denn die Mittel sichern unsere Zukunft als lebendiges Museum.
Das folgende Bild zeigt die strahlenden Gesichter bei der Übergabe der Fördermittel: Herr Minister Daniel Keller, Doris Müller (erste Vorsitzende unseres Vereins), Dennis Kathke (zweiter Vorsitzender unseres Vereins), Dr. Oliver Hermann (Bürgermeister der Stadt Wittenberge).
Auch sonst gibt es sehr erfreuliche Dinge zu berichten. Am vergangenen Samstagabend machte unsere Diesellok 114 774 die ersten Gehversuche nach Abschluss der Arbeiten an ihrem Motor auf dem Museumsgelände. Die kurzen Probefahrten auf unseren Werkstattgleisen verliefen zu unserer Zufriedenheit, so dass jetzt an Probe- und Einstellfahrten außerhalb des Museumsgeländes gedacht werden kann.
Da man bekanntlich nie genug Ersatzteile für die betriebsfähigen Lokomotiven haben kann, freuen wir uns über zwei schwergewichtige Neuzugänge in Form von zwei Dieselmotoren. Sie passen in unsere Dieselloks 114 774 und 118 754 und werden zunächst auf dem Museumsgelände eingelagert in der Hoffnung, dass wir sie so schnell nicht benötigen. Aber wie heißt es so schön? Besser haben als brauchen.
Auch der Aufbau unserer Läutewerksammlung geht weiter. So konnten die die Aktiven ein weiteres Exponat hinzufügen.
Sie können sich die Neuerungen zeitnah ansehen. Am Samstag, den 20. September, wird bundesweit der "Tag der Schiene begangen", an dem viele Eisenbahnunternehmen und -museen ihre Arbeit vorstellen. So werden auch wir an diesem Tag zwischen 10 und 16 Uhr für Sie zur Verfügung stehen.
Ab 17 Uhr findet ein Konzert im Lokschuppen statt, das Ihnen klassische Musik in Form von Werken von Händel, Haydn und Mozart kredenzt. Zum ersten Mal wird in diesem Rahmen die besondere Kulisse des Lokschuppens auch für einen Programmbeitrag der Ballettgruppe der Kreismusikschule genutzt. Der Eintritt für das Konzert kostet 14 Euro, ermäßigt 9 Euro (Schüler, Studenten, Leistungsempfänger). Nähere Informationen finden Sie auch unter
https://www.klanglandschaft-prignitz.de .
Am ersten Oktober-Wochenende findet unsere Veranstaltung Herbstdampf statt. Am 4. und 5. Oktober lassen wir wieder die Herzen aller großen und kleinen Eisenbahnfans höherschlagen, wenn unsere historischen Fahrzeuge wieder in Aktion zu sehen sind.
Fahrzeuge:
50 3570-4,
114 774-3ähnliche Artikel (Aktuelles):
ähnliche Artikel (Presse):
zur Übersicht